Mit nur wenigen Klicks jetzt online das Mautticket buchen – und dank automatischer Kennzeichenerkennung bequem ohne Anhalten zur Ursprungalm fahren.
SAISONSTART 29.05.2025
Wichtige Informationen
Bei der Mautstelle wird Ihr Kennzeichen automatisch erkannt – kein Ticketziehen nötig.
- StVO gilt auf der gesamten Strecke
- Schotterstraße mit einer Länge von 8,5 km und ca. 500 m Höhenunterschied mit Serpentinen
- Parkplatz für 130 PKW
- Keine Ermäßigung mit der Sommercard
Campen
Das Campen ist im gesamten Almgebiet untersagt!
Tarife & Angebote
Wählen Sie den gewünschten Reservierungszeitraum – innerhalb dieses Zeitraums ist einmalig eine Einfahrt möglich. WICHTIG: Nach einmaligem Ein- und Ausfahren bei der Mautstation verlieren PKW Tickets (ausgenommen Saisonkarte) ihre Gültigkeit – bei erneuter Nutzung ist ein neues Ticket erforderlich.
PKW Ticket Einfahrt am Vormittag |
€ 22,00 | weiter |
PKW Nachmittagsticket Einfahrt ab 12:30 Uhr, Ausfahrt bis 02:00 des Folgetages |
€ 12,00 | weiter |
Saisonkarte 2025 PKW Freie Fahrt die gesamte Saison. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Anfrage an maut.ursprungalm@outlook.com oder klicken Sie auf Anfrage. Ihre Anfrage wird in der Regel binnen 1–2 Tagen bearbeitet. |
€ 49,00 | Anfrage |
🎁 Aktion bis 30. Juni 2025:
Beim Kauf einer PKW-Saisonkarte erhalten Sie das Mountainbike Ticket kostenlos dazu! Hier Anfragen oder E-Mail senden! Flyer (PDF)
Alle Tarife inkl. 20% MwSt.
Mountainbike
Ihr bequemer Zugang zur beliebten Strecke Ursprungalm–Giglachsee mit dem Mountainbike! Gültig die gesamte Saison. Das Radfahren ist bis auf Widerruf gestattet.
Mountainbike Ticket Das MTB Ticket gilt die ganze Saison (bis 02.11.2025) |
€ 5,00 | weiter |
Allgemeines
Die neue Mautstation Ursprungalm ist mit einem ARIVO Kennzeichen-Erkennungssystem ausgestattet. Ihr Kennzeichen wird automatisch erkannt und steuert so jede Ihrer Ein- und Ausfahrten.
Die Saisonzeit läuft von 29.05. bis voraussichtlich 02.11.2025 – witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
🚌 Bus Shuttle zur Ursprungalm
Mit dem Linienbus ist die Fahrt für Sommercard-Besitzer kostenlos. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier: ➔Fahrplan Sommer 2025 (PDF)
⚠ Vorsicht: Im gesamten Tal grast freilaufendes Weidevieh – auch auf der Straße! Hunde sind auf der Alm willkommene Gäste – es gilt Anleinpflicht im gesamten Almgebiet und bitte Hinterlassenschaften entfernen. Weidevieh bitte nicht stören.
🧾 Wandertouren ab der Ursprungalm
- Giglachsee mit Giglachseehütte und Ignaz-Mattis-Hütte (2.000 m), ca. 1½ Std. – Anschluss zum Weitwanderweg 702
- Steirische oder Lungauer Kalkspitze (2.470 m), ca. 3 Std.
- Zum Oberhüttensee über Brodtrinnl ca. 2 Std.
- Höhenweg über Giglachsee zur Hochwurzen ca. 6½ Std.
- Nach Hopfriesen (Knappensteig) ca. 3½ Std.
- Keinprechthütte über Rotmandlscharte ca. 4½ Std.
- Laubschachenweg zur Bergstation Hochwurzen ca. 4 Std.
🚶 Spazierwege in der Ursprungalm
- Ursprungalm-Rundwanderweg 1,4 km Länge
- Quellweg zur Ursprungalmquelle
🌿 Unsere Gründe für die Tälermaut
Dieses Tal ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, aber auch Arbeitsstätte und Existenzgrundlage für Land- und Forstwirtschaft sowie Tourismus. Zusammen mit den Almbauern und der Gemeinde Schladming sind wir bemüht, die Schönheit dieses Gebietes zu erhalten. Es werden Einrichtungen wie Park- und Rastplätze, Wanderwege und mehr betreut. Auch nach Unwettern muss die Straße regelmäßig instand gesetzt werden.
Informationen für Reisegruppen
Aufgrund der kurvenreichen Bergstraße mit Serpentinen ist die Zufahrt nur für Busse bis 11 m Länge und nach vorheriger Anfrage möglich. Größere Busse dürfen die Mautstraße nicht befahren, jedoch kann eine alternative Anreisemöglichkeit mit Umstieg organisiert werden. Wenden Sie sich dazu direkt an Planai Busreisen.
Die Nutzung der Mautstraße ist für Motorräder nur mit gültigem Bike-Ticket möglich.